Hinweise im Zusammenhang mit dem Coronavirus
- Aktuelle Mailings der Steuerberaterkammer Düsseldorf
Überbrückungshilfe II rückwirkend auch ohne Verlustrechnung möglich (Mailing vom 03.02.2021)
- Überbrückungshilfe I bis III, Außerordentliche Wirtschaftshilfe - Novemberhilfe/Dezemberhilfe
Antragsportal:
www.ueberbrueckungshilfe-unternehmen.de
Informationen:
Ministerium für Wirtschaft NRW
Infothek der Bundessteuerberaterkammer
Informationsvideos der Bundessteuerberaterkammer
Muster einer Honorarvereinbarung und Informationsvideo für Berufsangehörige:
im mitgliedergeschützten Bereich der Kammerhomepage (Rubrik Berufsrecht – Überbrückungshilfe)
- Informationen der Finanzverwaltung
www.finanzverwaltung.nrw.de/de/steuererleichterungen-aufgrund-der-auswirkungen-des-coronavirus
https://www.bundesfinanzministerium.de/Web/DE/Home/home.html
- Informationen der Bundessteuerberaterkammer
Kostenpflichtige Merkblätter des DWS-Verlages zu Corona-Themen als PDF-Download:
www.dws-verlag.de/produkte/produktkategorien/coronavirus.html
- Informationen des Deutschen Steuerberaterverbandes
https://www.dstv.de/interessenvertretung/steuern/steuern-aktuell/corona-sammlung
Mitglieder-Informationssystem
Vollmachtsdatenbank für Steuerberater
Börse für Ausbildung und Praktikum
Umfrage zur Erhebung der Geschäftslage der Freien Berufe während der Corona-Pandemie
Der Bundesverband der Freien Berufe (BFB) in Berlin weist auf die turnusmäßige vom Institut Freier Berufe (IFB) in Nürnberg durchgeführte Umfrage zur Erhebung der Geschäftslage und erwarteter Entwicklung in den Freien Berufen hin. Er erwartet von dieser Erhebung erneut wertvolle Ergebnisse, die zudem eine Beurteilung der coronabedingten Einschnitte im zeitlichen Verlauf ermöglichen sollen. Durch die Kopplung der nunmehr drei Sonderbefragungen und der beiden bisherigen Konjunkturbefragungen in Krisenzeiten können bereits jetzt die Entwicklungen im Zeitraum bis Ende März engmaschig abgebildet werden. Die Ergebnisse der aktuellen Befragung sollen sich hieran anschließen und den Fokus unter anderem auf ein verändertes Arbeitsvolumen, die Entwicklung des Eigenkapitals und das Ausbildungs-Engagement legen.
Die Konjunkturumfrage finden Sie hier: www.t1p.de/konjunktur21, die Teilnahme ist bis zum 02. Mai 2021 möglich. Die Datenerhebung erfolgt anonym, E-Mail- und IP-Adresse werden nicht protokolliert.
Auszubildende gesucht?
Zur Ausbildungskampagne "Mehr als du denkst"
Sie möchten einen Auszubildenden einstellen? Die Steuerberaterkammer Düsseldorf unterstützt Sie rund um Ausbildung und Praktikum:
Außerdem haben wir Ihnen im mitgliedergeschützten Bereich unter der Rubrik "Aus- und Fortbildung" zahlreiche Informationen zusammengestellt, unter anderem:
- Vordruck des Ausbildungsvertrages als ausfüllbares PDF
- Ausbildungsnachweisheft als ausfüllbares PDF
- Rechtliche Hinweise zur Ausbildung
- Einstufungstest für Bewerber
- Online-Seminar für Ausbilder
- Hinweise zum Ausbildungsbegleitenden Unterricht sowie zu den FIBU-Praxistagen
- Materialien, wenn Sie als Schulpate für den steuerberatenden Beruf werben möchten
Vollmachtsdatenbank

In Kanzleien und in der Finanzverwaltung wird zunehmend papierlos gearbeitet, um die Abläufe effizienter zu gestalten. Im Zuge dessen ist die Einführung der "Vorausgefüllten Steuererklärung" für die Einkommensteuer geplant. Um Sie als Steuerberater in den Prozess zu integrieren, können Sie die Vollmachtsdatenbank der Steuerberaterkammer, eine Online-Anwendung für die elektronische Erfassung und Übermittlung von Vollmachtsdaten zur Vertretung in Steuersachen, nutzen. Grundlage ist ein Vollmachtsformular, welches die Finanzverwaltung herausgegeben hat und mit dem der Mandant die Einwilligung zum Abruf seiner bei der Finanzverwaltung gespeicherten Steuerdaten gibt.
Steuerberater-Kongress 2021
Hybrid und digital am 3. und 4. Mai 2021 -
jetzt anmelden
DWS-Verlag
Merkblätter, Checklisten, Fachbücher, Zeitschriften und mehr - Hilfen für die Praxis